Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei jasperaora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform zur Verfolgung finanzieller Ziele nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben. Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
jasperaora
Seilerstraße 27
68159 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 3302 801206
E-Mail: contact@jasperaora.sbs
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Die Datenerhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
Finanzdaten
Informationen zu Ihren finanziellen Zielen, Budgets und Tracking-Präferenzen, die Sie in unserem System eingeben.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteidentifikation, Betriebssystem und Zugriffszeiten bei der Nutzung unserer Website.
Nutzungsdaten
Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform verwenden, einschließlich Seitenaufrufe und Interaktionen mit Features.
2.2 Wie wir Daten sammeln
Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen:
- Direkt von Ihnen, wenn Sie Formulare ausfüllen oder sich für unsere Dienste anmelden
- Automatisch durch Ihre Nutzung unserer Website über Cookies und ähnliche Technologien
- Durch Ihre Interaktion mit unseren E-Mail-Kommunikationen und Benachrichtigungen
- Wenn Sie mit unserem Kundenservice in Kontakt treten oder Feedback geben
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation über Ihr Konto und unsere Dienste | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse |
| Verbesserung und Optimierung unserer Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Marketing und Newsletter (mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Sie können Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen haben nur begrenzten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln:
- Hosting-Anbieter für unsere Server und Datenbanken
- E-Mail-Versanddienste für Benachrichtigungen und Kommunikation
- Zahlungsabwickler für Transaktionen und Abrechnungen
- Analysedienste zur Verbesserung unserer Plattform
4.2 Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte zu schützen oder die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten.
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung sensibler Daten mit modernen Verschlüsselungsverfahren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Strenge Zugriffskontrolle und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Trotz dieser Maßnahmen kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung starker Passwörter.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aktive Konten
Während Ihr Konto aktiv ist, bewahren wir Ihre Daten auf, um unsere Dienste bereitzustellen und Ihre finanziellen Ziele zu unterstützen.
Nach Kontolöschung
Nach der Löschung Ihres Kontos werden die meisten persönlichen Daten innerhalb von 90 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Gesetzliche Aufbewahrung
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften für bis zu 10 Jahre aufbewahren, beispielsweise Rechnungsinformationen.
Anonymisierte Daten
Statistisch aggregierte und anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen, können wir unbegrenzt für Analysezwecke nutzen.
7. Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Weitere wichtige Rechte:
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Interaktionen mit unserer Plattform zu verstehen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, beispielsweise das Speichern Ihrer Login-Daten
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet und gespeichert. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister außerhalb des EWR zu übermitteln.
Sollte ein Datentransfer in ein Drittland erfolgen, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie etwa:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger der Daten
- Zertifizierungen des Empfängers nach anerkannten Standards
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei Unternehmensgruppen
Wir überprüfen regelmäßig unsere internationalen Partner und deren Datenschutzpraktiken, um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit angemessen geschützt sind.
10. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von einem Minderjährigen ohne Einwilligung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch eine deutliche Benachrichtigung auf unserer Website informieren, bevor die Änderungen in Kraft treten.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich bearbeiten, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage.