Finanzielle Ziele erreichen – mit strukturiertem Wissen

Wer seine Finanzen verstehen möchte, braucht keine komplizierten Theorien. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und zeigt dir, wie du Schritt für Schritt deine finanziellen Ziele definierst und verfolgst – ohne Schnellversprechen, dafür mit praktischem Verständnis. Du lernst, deine Ausgaben zu analysieren, realistische Budgets zu erstellen und langfristige Entscheidungen zu treffen.

Jetzt informieren

Warum finanzielle Bildung funktioniert

Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn es um Geld geht. Das liegt oft daran, dass grundlegende Konzepte fehlen – nicht an mangelnder Intelligenz. In unserem Programm arbeiten wir mit echten Zahlen aus dem Alltag: Miete, Lebensmittel, unerwartete Ausgaben.

Wir zeigen dir, wie du deine monatlichen Ein- und Ausgaben systematisch erfasst. Dabei geht es nicht darum, auf alles zu verzichten. Es geht darum zu verstehen, wohin dein Geld fließt und wo du Spielraum hast.

Ein Teilnehmer aus Hamburg erzählte uns 2024, dass er erst nach drei Monaten Aufzeichnung merkte, wie viel er für Abonnements ausgab, die er kaum nutzte. Solche Erkenntnisse öffnen Türen.

Das Programm dauert sechs Monate und ist so aufgebaut, dass du jede Woche neue Techniken anwenden kannst. Keine Überforderung, sondern realistische Schritte, die sich in deinen Alltag integrieren lassen.

Finanzplanung und Zielverfolgung im Alltag
6

Monate strukturiertes Lernen

24

Praxisübungen mit echten Szenarien

12

Live-Sessions mit Finanzexperten

180+

Teilnehmer seit 2023

So ist das Programm aufgebaut

Jede Phase baut auf der vorherigen auf. Du lernst Schritt für Schritt, wie finanzielle Planung in der Realität funktioniert – nicht in der Theorie.

1

Grundlagen verstehen

Du lernst, deine aktuelle finanzielle Situation zu erfassen. Wir arbeiten mit einfachen Tools, um Einnahmen und Ausgaben transparent zu machen.

Dauer: 6 Wochen · Wöchentliche Übungen · Individuelle Rückmeldungen

2

Ziele definieren

Was möchtest du erreichen? Ein Notgroschen, eine größere Anschaffung oder einfach mehr Kontrolle? Wir helfen dir, realistische Meilensteine zu setzen.

Dauer: 5 Wochen · Zielsetzungs-Workshops · Praktische Planungstools

3

Strategien entwickeln

Jetzt wird es konkret: Du entwickelst deinen persönlichen Finanzplan. Wir zeigen dir verschiedene Methoden und du wählst, was zu dir passt.

Dauer: 6 Wochen · Live-Fallstudien · Gruppendiskussionen

4

Langfristig denken

Wie bleibst du dran? Wir besprechen, wie du deine Fortschritte trackst und deine Strategie anpasst, wenn sich deine Lebensumstände ändern.

Dauer: 7 Wochen · Nachhaltige Routinen · Zugang zur Community

Praktische Finanzstrategien im Einsatz

Was dich erwartet

Das Programm ist bewusst nicht überladen. Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt: praktisches Wissen, das du sofort anwenden kannst.

Jede Woche bekommst du neue Aufgaben, die auf deiner eigenen Situation basieren. Du arbeitest mit deinen echten Zahlen – nicht mit fiktiven Beispielen. So siehst du direkt, wo du stehst und welche Fortschritte du machst.

Die Live-Sessions finden online statt, meistens dienstags abends. Falls du mal nicht kannst, gibt es Aufzeichnungen. Flexibilität ist wichtig.

Wichtig: Das ist kein Programm für schnellen Reichtum. Es geht darum, Kontrolle über deine Finanzen zu bekommen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der nächste Kurs startet im September 2025.

Von wem du lernst

Unsere Dozenten arbeiten seit Jahren mit Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen wollen. Sie kennen die typischen Stolpersteine und wissen, welche Fragen immer wieder auftauchen.

Finanzexperte Tillmann Vöhringer

Tillmann Vöhringer

Finanzberater & Programmleiter

Tillmann hat über zehn Jahre Erfahrung in der privaten Finanzberatung. Er erklärt komplexe Themen so, dass sie jeder versteht – ohne Fachjargon, dafür mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Budgetplanungs-Spezialist Heimo Ulbrich

Heimo Ulbrich

Spezialist für Budgetplanung

Heimo hat selbst vor Jahren seine Finanzen umgekrempelt, nachdem er merkte, dass er keine Übersicht mehr hatte. Heute hilft er anderen dabei, ihre eigenen Systeme aufzubauen – individuell und pragmatisch.