Erfahrungen aus der Praxis

Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, ihre finanziellen Ziele klarer zu sehen und konkrete Schritte in Richtung Stabilität zu gehen. Die ehrlichen Rückmeldungen zeigen, was wirklich passiert, wenn Theorie auf echten Alltag trifft.

247 Teilnehmer 2024
4.8 Durchschnitt
89% Weiterempfehlung

Worüber Menschen tatsächlich sprechen

Wir haben Rückmeldungen in fünf Bereiche sortiert, die immer wieder auftauchen

Klarheit

Die meisten nennen das als ersten Effekt: endlich verstehen, wo das Geld hingeht. Keine Magie, nur Struktur.

Methoden

Tracking-Tools, Excel-Vorlagen, Apps – Teilnehmer bewerten, was im Alltag wirklich funktioniert hat und was nach zwei Wochen vergessen war.

Ziele setzen

Realistische Sparziele zu definieren ist schwieriger als gedacht. Hier teilen Leute ihre Anpassungen und Lernkurven.

Betreuung

Feedback zu unseren Coaches, der Erreichbarkeit, den Follow-ups. Manchmal lobend, manchmal mit konkreten Verbesserungsideen.

Zeitaufwand

Wie viele Stunden pro Woche braucht Finanzplanung wirklich? Die Antworten variieren zwischen 20 Minuten und drei Stunden.

Langfristig

Was bleibt nach sechs Monaten übrig? Welche Gewohnheiten halten sich, welche verschwinden wieder?

Ingeborg Teufelsbach

Eine Stimme von vielen

Ich bin im März 2024 mit ziemlich chaotischen Finanzen gestartet. Drei Konten, keine Übersicht, ständig dieses unangenehme Gefühl im Bauch. Der Kurs hat mir nicht alle Probleme gelöst – das wäre auch unrealistisch gewesen. Aber er hat mir gezeigt, wie ich systematisch rangehen kann. Heute, neun Monate später, habe ich ein Notfallkonto mit 2.400 Euro und weiß genau, wie viel ich monatlich zur Seite legen kann. Das Beste? Keine Panik mehr vor unerwarteten Rechnungen.

Ingeborg Teufelsbach

Teilnehmerin Frühjahr 2024

Fünf Aspekte, die häufig bewertet werden

Basierend auf Umfragen von Januar bis April 2025 haben wir diese Schwerpunkte identifiziert

01

Verständlichkeit der Inhalte

Wie zugänglich sind die Konzepte für Menschen ohne Vorkenntnisse? Die meisten schätzen die Beispiele aus dem echten Leben – abstrakte Finanztheorie kommt weniger gut an.

02

Praktische Umsetzbarkeit

Können die Methoden direkt angewendet werden oder braucht es zusätzliche Tools? Hier gibt es gemischte Meinungen – manche wünschen sich mehr vorgefertigte Templates.

03

Flexibilität im Tempo

Unser Programm läuft über acht Wochen, aber jeder lernt anders schnell. Teilnehmer bewerten positiv, dass man Module wiederholen kann – kritisieren aber manchmal fehlende Abkürzungen für Fortgeschrittene.

04

Austausch mit anderen

Die Community-Komponente ist optional, wird aber von vielen als wertvollster Teil genannt. Zu sehen, dass andere dieselben Schwierigkeiten haben, hilft enorm.

05

Nachbetreuung

Was passiert nach dem Kursende? Das ist ein Punkt, den wir 2025 verbessern wollen. Aktuell gibt es Follow-up-Sessions, aber die Nachfrage nach längerer Begleitung steigt.

Bereit, deine eigene Erfahrung zu machen?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Keine unrealistischen Versprechen – nur strukturierte Unterstützung beim Thema Finanzplanung. Die Plätze sind auf 45 Teilnehmer begrenzt, damit wir individuelle Fragen beantworten können.